fbpx
Startseite » news » Abfallmanagement und Schaffung einer nachhaltigeren Umwelt

Abfallmanagement und Schaffung einer nachhaltigeren Umwelt

by Salome Mumladze

Die Abfallwirtschaft ist ein zentrales und globales Thema, da sowohl die Wirtschaft als auch die Zivilgesellschaft von ihren Potentialen profitieren kann.

Nach Angaben der Weltbank liegt die durchschnittliche Abfallmenge pro Person zwischen 0,11 und 4,53 kg pro Tag. Bis zum Jahr 2050 wird erwartet, dass das weltweite Abfallaufkommen auf 3,40 Milliarden Tonnen jährlich ansteigen wird.

Diese Wachstumsrate kann durch die Einführung eines Prozessmanagements aufgehalten werden, welches die Sortierung, Weiterverarbeitung und Wiederverwendung von Gegenständen berücksichtigt. Eine angemessene Abfallwirtschaftspolitik kann dazu beitragen, Präventionsmaßnahmen hinsichtlich verschiedener Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltprobleme zu schaffen, die sich aus dem Deponiemüll ergeben.

Die Rolle der Unternehmen bei der Umsetzung und Förderung einer Abfallwirtschaftspolitik ist von großer Bedeutung. Die deutsche Bankengruppe ProCredit Bank führt seit mehr als fünf Jahren vorbildliche Abfallwirtschaftspraktiken durch. Resultierend daraus konnte die Effizienz des Ressourcenverbrauchs gesteigert und die negativen Umweltauswirkungen verringert werden. Darüber hinaus unterstützt das deutsche Finanzinstitut Unternehmen, die auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft tätig sind und investiert in moderne Maschinen und Technologien.

In der vierteljährlichen Informationsbroschüre der ProCredit Group können Sie mehr darüber erfahren, wie jeder Einzelne zusammen mit der Unternehmenswelt dazu beitragen kann, Abfall zu reduzieren und zur Entwicklung einer nachhaltigen Umwelt beizutragen.

https://cdn2.ipn.ge/media/documents/werili_eng.pdf

You may also like

Leave a Comment

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Weitere Informationen erhalten Sie hier.

X