fbpx
Startseite » news » Deutsche Wirtschaftsdelegation besucht Georgien

Deutsche Wirtschaftsdelegation besucht Georgien

by Salome Mumladze

Vom 7. bis 11. November 2022 war die Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Kooperation mit der Commit Project Partners GmbH Gastgeber einer deutschen Delegation zur Geschäftsanbahnung in Georgien zum Thema „Ausbau und Modernisierung: Infrastruktur, Industrie und Tourismus“ in Tiflis, der Region Kachetien und Kazbegi im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU. Nach der Covid-19-Pandemie war dies die erste Delegation deutscher Privatwirtschaftsvertreter nach Georgien.

In den genannten Industriezweigen findet ein Großteil des Handels- und Wirtschaftsaustauschs zwischen Georgien und Deutschland statt. Gleichzeitig spielen diese Sektoren auch eine wichtige Rolle bei der EU-Aspiration Georgiens, die von Deutschland politisch und unternehmerisch unterstützt wird.

Die teilnehmenden Unternehmensvertreter erhielten im Rahmen der Delegation die Möglichkeit, sich bei Fach- und Informationsveranstaltungen aus erster Hand über die politischen, rechtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie zu den konkreten Marktchancen und Marktentwicklungen in Georgien zu informieren.

In Tiflis besuchte die Delegation unter anderem das Infrastrukturministerium, das Roads Department, das Ministerium für Wirtschaft & nachhaltige Entwicklung sowie den Municipal Development Fund.

Durch Besichtigungen georgischer Unternehmen aus Industrie (Legi Ltd., Heidelberg Beton Georgia) und Tourismus (Tbilisi Hill Golf Resort, Tsinandali Estate Radisson Collection, Schuchmann Hotel, Lopota Lake Resort & Spa) konnten sich die Teilnehmer vor Ort ein eigenes Bild verschaffen und wichtige Kontakte für spätere Aktivitäten knüpfen.

Außerdem besichtigten die Teilnehmer verschiedene Infrastrukturprojekte in Georgien, darunter den Bau der Schnellstraße zwischen Tiflis und Sagarejo sowie des Kvesheti-Kobi Tunnels.

Ein wichtiger Bestandteil des Delegationsprogramms waren Treffen mit georgischen Unternehmen im B2B-Format. Bei den erwähnten Treffen hatten die deutschen und georgischen Unternehmen die Möglichkeit, die Perspektiven der zukünftigen Zusammenarbeit direkt zu besprechen.

You may also like

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Weitere Informationen erhalten Sie hier.

X