fbpx

Februar, 2020

24Feb.All Day28BMWi-Markterkundungsreise Armenien und Georgien

BMWi-Markterkundungsreise-Armenien-und-Georgien

Veranstaltungsdetails

Vom 26. bis 29. Februar begleitete die Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geleitete Delegation in Tiflis. Diese wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Projektpartner „COMMIT Project Partners GmbH“ organisiert und durchgeführt. Im Rahmen der Reise fanden B2B-Meetings zwischen den deutschen Delegationsteilnehmern aus unterschiedlichen Branchen und georgischen Unternehmensvertretern sowie Vertretern staatlicher Institutionen statt.

Der offizielle Teil der Delegation begann mit dem Briefing durch die deutsche Botschaft in Tiflis. Nach der Begrüßung von Herrn Thomas Kimmeswenger, Geschäftsführer der DWV, informierte die Delegationsleiterin Frau Margit Steffel, zuständige Länderreferentin für den Südkaukasus und Zentralasien im BMWi, die Teilnehmer über die allgemeine Wirtschaftslage Georgiens. Als Vertreter der Deutschen Botschaft in Tiflis nahm ebenfalls Herr Daniel Haas, Leiter der Entwicklungszusammenarbeit Südkaukasus, teil, der umfänglich auf die aktuelle politische Situation einging, bevor daran anschließend Herr Giorgi Batlidze, Partner von BLC Law Office und Vorstandsmitglied der DWV, die rechtliche Lage des Landes beleuchtete. Im Zuge des abschließenden Best Practice-Beispiels, präsentierte sich das deutsche Unternehmen AE Solar und trat mit den Teilnehmern in einen direkten Erfahrungsaustausch.

Kern der Reise stellten auch dieses Mal die dem Briefing folgenden Meetings zwischen den deutschen und georgischen Unternehmern dar, welche für jeden Teilnehmer in einem individuellen Unternehmensbesuch mündeten, sodass sich ein Eindruck über die entsprechende Branche und über die Geschäftspraxis verschafft werden konnte.

Abschluss fand der Tag beim Abendempfang in der Botschaftsresidenz, zu dem der deutsche Botschafter in Tiflis, Herr Hubert Knirsch, einlud. Innerhalb dessen hatten die Delegierten erneut die Möglichkeit, Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu treffen, Kontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk zu stärken.

Am zweiten Tag fand ein Business-Frühstück statt, an dem Vertreter der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Repräsentanz der deutschen Commerzbank AG in Georgien, des BLC Law Office und von Tegeta Motors teilnahmen.

Darüber hinaus wurde ein Roundtable im Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung von Georgien veranstaltet, der vom Leiter der Abteilung für Investitionspolitik und Unterstützung, Herrn Giorgi Edilashvili, geleitet wurde. Anschließend nahm die Delegation an einer Führung durch das Justizhaus teil, bevor daraufhin die dem Wirtschaftsministerium unterstellte Agentur für Innovation und Technologie, inklusive des Tech Parks, besichtigt wurde.

Im Zuge der offiziellen Verabschiedung der Delegation bestach die positive Resonanz und das große Interesse der Teilnehmer, an die gewonnenen Kontakte anknüpfen zu wollen, um mögliche Kollaborationen auszuarbeiten. Die DWV möchte sich in diesem Zusammenhang für das Interesse der deutschen Teilnehmer, aber auch für das hohe Engagement der georgischen Unternehmen und Institutionen, welche an den Meetings teilgenommen haben, bedanken.

Datum

24 Februar, 12 h - 28 Februar, 11 h

Leave a Comment

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Weitere Informationen erhalten Sie hier.

X