September, 2019

24Sep.All Day28WFBB-Markterkundungsreise nach Georgien

WFBB-Markterkundungsreise-2019

Veranstaltungsdetails

Zusammen mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) organisierte die DWV vom 24.- 28. September eine Delegationsreise nach Georgien. Nach dem Briefing durch die deutsche Botschaft in Tiflis sowie einem Vortrag zur Rechtslage durch BLC Law Office sowie den Ausführungen von Knauf als Best Practice-Beispiel, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit in den jeweiligen individuellen B2B-Gesprächen ihr Vorhaben bezogen auf den georgischen Markt erstmals zu konkretisieren. Durch die anschließenden individuellen Unternehmensbesuche bot sich den Teilnehmern zudem Einblicke in konkrete Unternehmensabläufe zu erhalten und weitere Zusammenarbeiten mit den unterschiedlichen Gesprächspartnern zu eruieren. Am Abend lud der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Georgien, Hubert Knirsch, zum Abendempfang Der Einladung folgten knapp 70 Regierungs- und Wirtschaftsvertreter. Folglich konnten auch hier einige neue Kontakte geknüpft und die bilateralen Beziehungen gestärkt werden.

Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Ministeriums für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Georgiens sowie des Justizhauses in Tiflis, bevor die Delegierten in Kutaisi die Unternehmen GIH Kutaissi sowie AE Solar besichtigten. Hier beeindruckte in erster Linie die Produktionsstätte des deutschen Unternehmens AE Solar, welche die Möglichkeiten eines Betriebes mit deutschen Standards in Georgien deutlich werden ließ.

In der Küstenstadt Batumi bot sich den Teilnehmern die Chance das Wirtschafts- und Finanzministerium der Autonomen Republik Adscharien kennenzulernen. Die dort erhaltenen Informationen über die Wirtschaftskraft und Bedeutung der Hafenstadt für Georgien wurde durch den anschließenden Besuch im Hafen Batumi inklusive des Container Terminal Batumi erneut unterstrichen. Die daran anschließende Besichtigung der Kläranlage Batumis, welche als KfW-finanziertes Projekt als Vorreiter in Georgien gilt, ermöglichte zudem einen Einblick des Städtebaus und der infrastrukturellen Planung. Damit verbunden waren Ausführungen zu Baustandards, Regulierungen und Finanzierungsstrukturen auch von deutschen Investoren, wie beispielsweise vom BMZ.

Der Abschluss der Delegationsreise fand unter gemütlicher Atmosphäre und spektakulärem Ausblick im Alphabet-Tower statt. Dort konnten sich die Delegierten über ihre gewonnenen Eindrücke austauschen und die einwöchige Reise ausklingen lassen.

Datum

24 September, 12 h - 28 September, 11 h

Leave a Comment

X