Landesinformationen
Diese Seite bietet einen allgemeinen Überblick über Georgien und seine Wirtschaftslage sowie wichtige Fakten über das Land.
Diese SWOT-Analyse basiert auf den Daten von (GTAI).
Stärken
- Günstige Lage als Transitkorridor und Handelsdrehkreuz Asien-Europa und in der Region Südkaukasus.
- Offene Wirtschaft, praktisch keine Handelshemmnisse, kaum Bürokratie.
- Günstiges Geschäftsklima, niedrige Steuern, Lohn- & Energiekosten.
- Unkomplizierte, transparente und schnelle Firmengründung.
- Großes Interesse an Geschäften mit dem Ausland, vor allem mit der EU.
Schwächen
- Kleiner Binnenmarkt, kleinteilige, oft ineffiziente Firmenstrukturen.
- Unausgereifte Gesetzgebung, Nachholbedarf im Gerichtswesen.
- Zum Teil mangelnde Transparenz bei Ausschreibungen.
- Geringes Rohstoffpotential, Mangel an Zuliefererfirmen und Fachkräften.
- Ungelöste politische Konflikte (Abchasien und Südossetien).
Chancen
- Wachsende Bedeutung als Logistikdrehkreuz Asien-Europa.
- Gute Kooperationschancen im Sektor Hydroenergetik.
- Ausbauprojekte in der stark wachsenden Tourismusbranche.
- Neuausrichtung des Agrarsektors mit vielfältigen Lieferchancen.
- Deutsche Produkte und Dienste genießen einen guten Ruf.
Risiken
- Große Abhängigkeit von Importen und externen Kapitalzuflüssen.
- Zu langsame Herausbildung strukturprägender Sektoren.
- Schleppende Umstrukturierung und Neuausrichtung des Agrarsektors.
- Unzureichende Erfolge beim Abbau des Fachkräftemangels.
- Weiterhin überdurchschnittlich hohe Bruttoaußenverschuldung.
Basisdaten
Basisdaten
Georgien ist ein eurasisches Land und liegt somit genau auf der Grenze zwischen Europa und Asien. Kulturell betrachtet ist dieses Land jedoch klar europäisch ausgerichtet. Südliche Nachbarländer sind Armenien und die Türkei, im Norden grenzt das Land an Russland, im Westen befindet sich das Schwarze Meer und im Osten Aserbaidschan. Tiflis, die Hauptstadt Georgiens, ist zugleich mit rund 1.1 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.
Name | Georgien (dt.), Sakartwelo (georg.) |
Hauptstadt | Tbilisi (Tiflis) |
Staatsform | Republik |
Präsidentin | Salome Zourabichvili |
Premierminister | Irakli Garibashvili |
Fläche | 69.700 km2 |
Einwohner | 3,73 Millionen (01. Januar 2020) |
Geschäftssprachen | Georgisch, Russisch, Englisch, Deutsch |
Kfz-Kennzeichen | GE |
Internet-TDL | .ge |
Vorwahl | +995 |
Zeitzone | UTC +4 |
Einkommensteuer | 20% |
Währung | Bezeichnung Lari (GEL) ; 1 GEL = 100 Tetri |
Parität zu EUR | 3,96 (März 2021) |
Parität zu USD | 3,32 (April 2019) |
Rohstoffe | |
Mineralisch | geringe Kohle- und Ölvorkommen, Mangan, Kupfer, Eisenerz, Zink, Sande, Erden, Baryt |
Agrarisch | Holz, Vieh, Haselnüsse, Tee, Zitrusfrüchte, Wein, Mineralwasser, Spirituosen, Getreide, Gemüse |
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage
BIP 2019 (nom.) | |
BIP in Mrd. | 17,74 USD |
BIP pro Kopf | 4.765 USD |
Inflationsrate | 3,6% (Februar 2021) |
Reales BIP-Wachstum | 5,15% |
Staatsverschuldung 2017 | 43% des BIP |
Reales Wirtschaftswachstum (Vorjahresvergleich) | |
2018 | 4,84% |
2017 | 4,84% |
2016 | 2,19% |
2015 | 3,02% |
Wirtschaftswachstum nach Sektoren 2017 | |
Hotelgewerbe und Gastronomie | 11,2% |
Finanzsektor | 9,2% |
Bausektor | 11,2% |
Bergbau | 7,1% |
Immobiliensektor | 6,3% |
verarbeitendes Gewerbe | 5,0% |
Strom-, Gas- und Wasserversorgung | 1,8% |
Bildung | 3,6% |
Handel- und Reparaturdienstleistungen | 6,6% |
Gesundheits- und Sozialsektor | 2,8% |
Land- und Forstwirtschaft | -2,7% |
IT-Sektor | 4,2% |
Arbeitslosigkeit (offiziell) | |
2019 | 14,4%* |
2018 | 13,79% |
2017 | 13,94% |
2016 | 16,6% |
inoffizielle Schätzungen durch unabhängige Experten | 35,0%-40,0% |
Durchschnittslohn (brutto, Monatslohn, Jahresdurchschnitt, GEL/Monat) | |
2019 | 1.278,5 |
2018 | 1.101,3 |
2017 | 1.019,7 |
Aussenhandel
Außenhandel

Ausländische Direktinvestitionen* | |
---|---|
Nettotransfer | |
2019 | 1.268 Mio. USD |
2018 | 1.265 Mio. USD |
2017 | 1.963 Mio. USD |
Kumulierter Bestand | |
2019 | k.A. |
2018 | 17.626 Mio. USD |
2017 | 17.268 Mio. USD |
Außenhandel Gesamt 2019* | |
Import | 9.120,0 Mio. USD |
Export | 3.766,0 Mio. USD |
Saldo | -5.354,0 Mio. USD |
Außenhandel der BRD mit Georgien 2019* | |
Exporte | 403,7 Mio. EUR |
Importe | 59,7 Mio. EUR |
Saldo | 344,0 Mio. EUR |
Außenhandel der BRD mit Georgien 2018* | |
Exporte | 359,1 Mio. EUR |
Importe | 72,6 Mio. EUR |
Saldo | 286,5 Mio. EUR |
wichtige Handelspartner

Hauptimportländer in % (2019) | |
---|---|
Türkei | 17,0 |
Russland | 10,3 |
VR China | 9,0 |
Vereinigte Staaten von Amerika | 7,1 |
Aserbaidschan | 5,9 |
Deutschland | 5,3 |
Ukraine | 4,4 |
Armenien | 2,8 |
Japan | 2,7 |
Sonstige | 35,5 |
Hauptexportländer in % (2019) | |
Aserbaidschan | 13,4 |
Russland | 13,1 |
Armenien | 11,4 |
Bulgarien | 7,5 |
Ukraine | 6,6 |
VR China | 5,9 |
Türkei | 5,3 |
Rumänien | 4,7 |
Deutschland | 1,4 |
Sonstige | 30,7 |
Visumfreier Aufenthalt der deutschen Staatsbürger in Georgien
Deutsche Staatsangehörige dürfen je nach Zweck ihres Aufenthaltes bis zu einem Jahr visumfrei nach Georgien einreisen. Nähere Informationen über Visaangelegenheiten finden Sie auf den offiziellen Webseiten der Außenministerien beider Länder:Visabestimmungen (Außenministerium Georgiens)
Reise- und Sicherheitshinweise (Auswärtiges Amt)
Erfassung von Deutschen im Ausland (Elefand)
Deutsche Botschaft Tiflis