Datenschutzerklärung
Die Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und des georgischen Datenschutzgesetzes.
Wir empfehlen Ihnen diese Datenschutzerklärung durchzulesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte im Rahmen der Nutzung unserer Webseite zu informieren.
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Insbesondere kann es sich um Vor- und Nachnamen, Identifikationsnummer, Standort, Online-Kennung usw. handeln.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 5 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und Artikel 6 der EU-DSGVO. Gemäß diesen Bestimmungen besteht eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung oder für die Wahrnehmung einer uns übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist. Gerechtfertigt ist die Verarbeitung personenbezogener Daten auch für den Fall, wenn ein legitimer Zweck vorliegt, welcher die Interessen einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person schützt.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch die europäische oder nationale Gesetzgebung in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
- Bereitstellung unserer Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logdatein erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Hinsichtlich der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Hinsichtlich der Speicherung der Daten in Logdatein ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
- Cookies
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Webseite von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.
Wir setzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken und Funktionen ein. Die meisten Cookies werden nur für die Dauer Ihres aktuellen Dienste-Aufrufs benötigt und wieder gelöscht, sobald Sie unsere Webseite verlassen.
Die Zulassung von Cookies bei Nutzung unserer Webseite ist nicht verpflichtend. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät zugelassen werden, können Sie die entsprechende Option Ihres Browsers deaktivieren.
- Newsletter
Der DWV-Newsletter ist eine monatliche Zusammenfassung wichtigster Meldungen der georgischen Wirtschaft in deutscher Sprache. Unser monatlicher Newsletter informiert über anstehende und vergangene Veranstaltungen der DWV, über Mitgliedernachrichten sowie weitere relevante Wirtschaftsthemen. Zudem enthält jeder Newsletter exklusive Angebote von unseren Mitgliedern für unsere Leser.
Für unseren Newsletter können Sie sich hier anmelden.
6.1 Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wenn Sie einen DWV-Newsletter abonnieren, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands des von Ihnen abonnierten Newsletters.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 5 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern es sich um den Newsletterversand im Rahmen der Mitgliedschaft an die bei uns registrierten Daten unserer Datenbank handelt, gilt als Rechtsgrundlage Art. 5 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2 Datenspeicherdauer und Stornierung
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden gespeichert, sobald der Benutzer dem Abonnieren des Newsletters zustimmt.
Der Kunde hat das Recht jederzeit ohne Angabe von Gründen seine Einwilligung zu widerrufen. Zu diesem Zweck wird in allen Newsletter ein entsprechender Link bereitgestellt. Darüber hinaus können Sie uns über unsere E-Mail-Adresse info@dwv.ge schreiben.
- Registrierung
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Antrag zur Mitgliedschaft bei der DWV oder mit der Registrierung für Seminare und andere Veranstaltungen stehen, werden nur für die von der DWV festgelegten Zwecke verarbeitet, vorbehaltlich der gesetzlich festgelegten Regelungen.
- Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 5 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Dauer der Speicherung und Widerspruchsmöglichkeit
Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange Ihre Registrierung gültig ist, andernfalls werden sie gelöscht. Andere personenbezogene Daten werden ebenfalls gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Zweck verwendet werden müssen, für den sie gespeichert wurden.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Wenden Sie sich zur Änderung oder Löschung Ihrer Daten an info@dwv.ge.
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die in den von der DWV erhobenen personenbezogenen Daten enthaltenen Informationen sind vertraulich und werden nicht unbefugt an Dritte übermittelt, es sei denn, es liegt dafür eine Rechtsgrundlage vor. Die personengebundenen Daten werden für unsere interne Verwendung und für den Zweck der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Organisation erforderlich ist.
- Rechte der betroffenen Personen
- Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten gemäß Art. 15 DSGVO und Art. 15 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten.
- Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO und Art. 15 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Sie haben nach Maßgabe der Art. 17 DSGVO und Art. 15 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 20 DSGVO und Art. 25 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten.
- Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO und Art. 26 des georgischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für weitere Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Deutsche Wirtschaftsvereinigung
Rustaveli Ave. 24
0108 Tiflis, Georgien
Tel.: +995-32-220-57-67
E-Mail: info@dwv.ge
Webseite: www.dwv.ge
Geschäftszeiten:
Mo.-Do.: 09:00-18:00 Uhr
Fr.: 09:00-15:00 Uhr