Der georgische Transport- und Lagersektor befindet sich seit Jahren auf stabilem Wachstumskurs. Allein im vergangenen Jahr legte er um 9 % zu und erreichte damit einen Anteil von 5,9 % am Bruttoinlandsprodukt.
Dieser Aufschwung spiegelt sich vor allem im Güterumschlag wider, der eine stetig steigende Nachfrage nach Lagerdienstleistungen und moderner Lagerfläche erzeugt. Besonders deutlich zeigt sich dieser Trend in den vergangenen Jahren: Zwischen 2023 und 2024 vervielfachte sich die neu gebaute Lagerfläche um das 3,4-Fache.
Aktuell verfügt Georgien über rund 2,2 Millionen Quadratmeter Lagerflächen. Etwa zwei Drittel davon werden von den Eigentümern selbst genutzt, während das übrige Drittel vermietet ist. Die Mietflächen konzentrieren sich vor allem auf Tbilisi mit 68 %, gefolgt von Kutaisi mit 17 %. Die Schwarzmeerhäfen Batumi und Poti stellen jeweils rund 5 % des Angebots. Ökonomen von TBC Capital erwarten, dass sich dieser Ausbau in den kommenden drei Jahren mit einer Wachstumsrate von rund 9 % fortsetzen wird.
Damit bestätigt sich: Georgien entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Logistik-Hub an der Schnittstelle zwischen Europa und den dynamisch wachsenden Märkten Zentralasiens.
