Im Rahmen des Programms „Bayern – Fit for Partnership“ b
egleitete die Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) vom 6. bis 11. Juli 2025 eine 22-köpfige Delegation aus Georgien nach Bayern. Ziel der Reise war es, innovative Technologien in der Milch- und Lebensmittelverarbeitung kennenzulernen und neue Kooperationsmöglichkeiten mit bayerischen Unternehmen auszuloten.
Auf dem Programm standen unter anderem Unternehmensbesuche bei GERNEP in Barbing und Krones in Neutraubling. Die georgischen Fach- und Führungskräfte erhielten dort praxisnahe Einblicke in moderne Abfüll-, Etikettier- und Verpackungstechnik sowie Prozesstechnik für Molkereien und Käsereien. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG, die anschaulich demonstrierte, wie sich traditionelle Käseherstellung mit modernen Verfahren und innovativen Vermarktungskonzepten verbinden lässt.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Kennenlernen der gesamten Wertschöpfungskette der bayerischen Milchwirtschaft. In Kempten und dem Allgäu besuchte die Delegation die Fachmesse der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft sowie das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchwirtschaft.
Der Austausch mit bayerischen Mittelständlern stand im Mittelpunkt – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Die Reise wurde durch die DWV in Kooperation mit Bayern International organisiert und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt. Sie ist Teil eines gezielten Weiterbildungs- und Exportförderprogramms zur Stärkung der Milchwirtschaft in Georgien.
