Der georgische Haselnussexport verzeichnet ein starkes Wachstum. Zwischen dem 1. August 2024 und dem 3. März 2025 wurden 13.700 Tonnen Haselnüsse exportiert – ein Anstieg von 18 % im Vergleich zum Vorjahr. Noch deutlicher zeigt sich der Aufwärtstrend in den Exporterlösen, die mit 84,4 Millionen USD um 36 % gestiegen sind.
Auch die Preise ziehen an: Die durchschnittlichen Exportpreise pro Kilogramm sind um 16 % gestiegen und liegen nun bei 6,14 USD.
Hauptabnehmer sind vor allem EU-Länder, darunter Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Polen und Tschechien. Weitere Absatzmärkte sind Armenien, China, Türkei, Israel, Russland und Ukraine.
Ein Land, das immer weiter in den Fokus georgischer Produzenten gerückt ist, ist Indien. Unterstützt durch die TBC Bank, haben Georgiens Nuss- und Mandelproduzenten, sich erstmals gemeinsam auf der MEWA INDIA 2025 in Mumbai präsentiert. Acht Unternehmen der Georgian Nut and Walnut Producers Association nutzten die Messe, um neue Geschäftspartner zu gewinnen und die georgischen Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen. Zuletzt unterzeichnete die Association eine Kooperationsvereinbarung mit dem Indian Dry Fruits and Nuts Council, um die Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Indien gilt als einer der weltweit größten Märkte für Nüsse, und georgische Produzenten erwarten, dass sich ihre Exportmöglichkeiten dorthin in den kommenden Jahren deutlich erweitern werden. Aktuell sind die Hauptmärkte georgischer Nüsse Europa sowie West- und Südasien.