Startseite » news » Georgiens Transport- und Logistik in Zahlen zusammengefasst

Georgiens Transport- und Logistik in Zahlen zusammengefasst

by Salome Mumladze

Georgiens Luftfrachtverkehr hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Laut Sakstat wurden 269.600 Tonnen Fracht per Luft transportiert – ein Anstieg von 20,3 % im Vergleich zu 2023. Noch deutlicher zeigt sich der Aufwärtstrend in der transportierten Fracht, die mit 611,5 Millionen Tonnenkilometern um 43,6 % gestiegen ist.

Parallel dazu hat sich auch die Anzahl der Frachtflüge mehr als verdoppelt – 2.200 Flüge wurden an georgischen Flughäfen durchgeführt, was die wachsende Bedeutung des Landes als Logistikachse für die Region unterstreicht.

Nicht nur im Fracht Sektor, sondern auch im Passagierverkehr wurden Rekorde verzeichnet: 3,71 Millionen Passagiere landeten an georgischen Flughäfen (+24,2 %), während 3,73 Millionen das Land verließen (+23,5 %). Diese Dynamik zeigt, dass Georgien immer stärker in den internationalen Flugverkehr integriert wird und als wichtiger Knotenpunkt für den Handel zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten fungiert.

Des Weiteren haben Georgiens Häfen und Terminals 2024 15,56 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen – ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gestiegen ist der Anteil von Allgemeingütern (45,7 %), während der Anteil von Schüttgut leicht auf 20,7 % zurückging.
Auch die Zahl der eingelaufenen Schiffe stieg um 4 % auf 1.683, wobei die meisten unter türkischer, panamaischer oder maltesischer Flagge fuhren.

Während der Hafenumschlag wächst, ging die Zahl der Bahnreisenden um 9 % zurück. 2024 nutzten 2,08 Millionen Fahrgäste die georgische Bahn, wobei der internationale Verkehr mit 28.300 Passagieren besonders stark sank (-30,4 %). Der größte Anteil internationaler Reisender kam aus Armenien (71,1 %).

You may also like

X